- ἐνίστημι
- ἐν-ίστημι, (a) hinein, dabei, darauf stellen, setzen. Übertr., τὸν νοῠν, τὴν διάνοιαν, den Verstand, die Gedanken worauf richten; act., ἄγαλμα ἐνστήσασϑαι, darin aufstellen; δόμοισιν ἄκοιτιν, hineinbringen. Dah. einrichten, anstellen, unternehmen; öfter δίκην, κρίσιν, einen Prozess anstellen. Auch praes. u. impf., ἐνίστατο τὴν περὶ Ἀκροκόρινϑον πρᾶξιν, er begann die Unternehmung gegen Akr.,; πορϑεῖν ἐνίστατο τὰς πόλεις, er legte es darauf an, die Städte zu zerstören; fut., τίνα τὴν τοῠ βίου όδὸν ἐνστήσονται, welchen Weg werden sie einschlagen. Ähnl. ὀργὴν καὶ μῖσος ἐνεστ ήσαντο πρός τινα, Zorn u. Haß gegen j-n beweisen. Gew. (b) darinstehen; πύλαι ἐνεστᾶσι ἑκατόν, stehen, d. i. sind darin; ὕδωρ ἐνεστηκός, darin stehen gebliebenes Wasser. Bes. ἐνίστασϑαι εἰς τὴν ἀρχήν, die Regierung antreten; ἔτι μιᾶς ἐνεστώσης δίκης, da noch ein Prozess anhängig gemacht ist, schwebt; τὰ ἐνεστηκότα πράγματα, der gegenwärtige Stand der Dinge; πόλεμος ἐνεστώς, der gegenwärtige Krieg; ἤδη τῆς πολιορκίας δεύτερον ἔτος ἐνεστηκυίας, da die Belagerung schon das zweite Jahr dauerte; τραυμάτων ἐνεστώτων, die da sind; ἐνισταμένου ϑέρους, mit Beginn des Sommers; bei den Gramm. ὁ ἐνεστὼς χρόνος, das Präsens. (c) sich entgegenstellen, bevorstehen, drohen; sich widersetzen, Widerstand leisten; τινὶ πρός τι, j-m in Bezug auf etwas. Bes. bei den Rhetorikern u. in der Gerichtssprache: gegen etwas protestieren, Instanz machen. Bei den Römern das Intercedieren der Volkstribunen; τινί, j-n bedrängen, verfolgen; auch wie instare = antreiben; von Flüssigkeiten: gerinnen, fest werden
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.